Langzeitmiete in Thailand: Wie du die besten Deals für 12 Monate und länger findest

Langzeitmiete in Thailand: Wie du die besten Deals für 12 Monate und länger findest

Du planst, für ein Jahr oder länger in Thailand zu leben? Dann ist die Langzeitmiete der Schlüssel zu einem komfortablen und vor allem günstigen Leben. Vermieter in Thailand lieben Mieter, die sich langfristig binden, und belohnen dies oft mit deutlich besseren Konditionen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die besten Deals für Mietverträge ab 12 Monaten findest, wie du erfolgreich verhandelst und welche Vorteile die Langzeitmiete mit sich bringt.

Warum Vermieter Langzeitmieter bevorzugen

Um erfolgreich zu verhandeln, musst du die Perspektive des Vermieters verstehen. Ein Mieter, der nur für wenige Monate bleibt, bedeutet für den Vermieter:

  • Mehr Arbeit: Er muss häufiger neue Mieter suchen, Besichtigungen durchführen und Verträge aufsetzen.
  • Höheres Risiko: Kurzzeitmieter gehen oft weniger pfleglich mit der Immobilie um.
  • Leerstand: Zwischen den Kurzzeitmieten steht die Wohnung oft leer, was zu Einnahmeverlusten führt.

Ein Langzeitmieter, der für 12, 24 oder sogar 36 Monate unterschreibt, bedeutet für den Vermieter hingegen Planungssicherheit, weniger Arbeit und ein stabiles Einkommen. Und genau das ist dein Hebel für bessere Konditionen!

Vorteil 1: Günstigere Mietpreise

Der offensichtlichste Vorteil der Langzeitmiete ist ein niedrigerer Mietpreis. Die ausgeschriebenen Preise auf Immobilienportalen beziehen sich oft auf einen 12-Monats-Vertrag. Wenn du jedoch von vornherein signalisierst, dass du an einem längeren Zeitraum interessiert bist, oder wenn du einen bestehenden 12-Monats-Vertrag verlängern möchtest, hast du eine exzellente Verhandlungsbasis.

So verhandelst du den Mietpreis:

  • Biete eine längere Vertragslaufzeit an: Frage direkt nach dem Preis für einen 18- oder 24-Monats-Vertrag. Viele Vermieter sind bereit, dafür die monatliche Miete um 5-15% zu senken.
  • Zahle mehrere Monate im Voraus: Wenn du die finanzielle Möglichkeit hast, biete an, die Miete für 6 oder sogar 12 Monate im Voraus zu bezahlen. Dies ist für den Vermieter extrem attraktiv und kann zu einem erheblichen Rabatt führen.
  • Verhandle bei Vertragsverlängerung: Wenn dein 12-Monats-Vertrag ausläuft und du ein guter Mieter warst (pünktliche Zahlung, keine Probleme), hast du eine starke Position. Bitte um eine Mietpreissenkung oder zumindest darum, dass die Miete trotz allgemeiner Preissteigerungen nicht erhöht wird.

Beispiel:
Eine Wohnung wird für 15.000 THB pro Monat bei 12 Monaten Mietdauer angeboten. Bei einem 24-Monats-Vertrag könntest du möglicherweise auf 13.500 THB pro Monat herunterhandeln. Das ist eine Ersparnis von 36.000 THB (fast 1.000 Euro) über die gesamte Laufzeit!

Vorteil 2: Mehr Flexibilität bei der Ausstattung

Als Langzeitmieter bist du für den Vermieter ein wertvoller Partner. Das gibt dir die Möglichkeit, Wünsche bezüglich der Ausstattung zu äußern.

  • Möbel austauschen: Gefällt dir das Sofa nicht? Bitte den Vermieter, es gegen ein anderes auszutauschen.
  • Zusätzliche Geräte anschaffen: Benötigst du eine Mikrowelle oder einen größeren Kühlschrank? Frage, ob der Vermieter bereit ist, diese anzuschaffen.
  • Renovierungen durchführen: Möchtest du eine Wand in einer anderen Farbe streichen? Als Langzeitmieter sind Vermieter oft eher bereit, solchen kleinen Änderungen zuzustimmen.

Vorteil 3: Stabilität und ein echtes Zuhause

Ständig umzuziehen ist stressig und teuer. Ein Langzeitmietvertrag gibt dir die Sicherheit und Stabilität, dich wirklich niederzulassen und deine Wohnung in ein echtes Zuhause zu verwandeln. Du musst dir keine Sorgen machen, dass der Vermieter nach wenigen Monaten Eigenbedarf anmeldet oder die Miete drastisch erhöht.

Wo finde ich Angebote für Langzeitmiete?

Grundsätzlich findest du Langzeitmiet-Angebote auf den gleichen Kanälen wie Kurzzeitangebote (FazWaz, DDProperty, Facebook-Gruppen). Der Unterschied liegt in deiner Herangehensweise:

  • Filtere gezielt: Viele Portale bieten die Möglichkeit, nach einer Mindestmietdauer zu filtern.
  • Kommuniziere deine Absicht klar: Schreibe Makler oder Vermieter direkt an und erwähne, dass du an einem Mietvertrag von 12 Monaten oder länger interessiert bist. Dies macht dich sofort zu einem attraktiveren Kandidaten.
  • Suche nach “For Rent by Owner”: Private Vermieter sind oft flexibler und eher bereit zu verhandeln als große Agenturen.

Der Vertrag für die Langzeitmiete

Ein Langzeitmietvertrag unterscheidet sich kaum von einem normalen 12-Monats-Vertrag. Achte jedoch auf folgende Punkte:

  • “Diplomatic Clause” / “Break Clause”: Bestehe auf einer Klausel, die es dir erlaubt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, falls du aus beruflichen Gründen das Land verlassen musst. Üblicherweise ist dies nach einer Mindestmietdauer von 12 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten möglich.
  • Verlängerungsoptionen: Lasse dir das Recht auf eine Verlängerung des Vertrags zu den gleichen (oder vorher festgelegten) Konditionen schriftlich zusichern.

Fazit: Langfristig denken lohnt sich

Wenn du vorhast, länger als ein Jahr in Thailand zu bleiben, ist die Langzeitmiete der mit Abstand beste Weg. Du sparst nicht nur bares Geld durch günstigere Mietpreise, sondern gewinnst auch an Stabilität und Flexibilität. Signalisiere von Anfang an deine langfristigen Absichten, sei bereit zu verhandeln und biete dem Vermieter Sicherheit durch eine lange Vertragslaufzeit oder Vorauszahlungen. So wirst du vom Bittsteller zum begehrten Vertragspartner und findest nicht nur eine Wohnung, sondern ein echtes, bezahlbares Zuhause im Paradies.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top