Geld abheben in Thailand: So umgehst du die 220 Baht Automatengebühr

Geld abheben in Thailand: So umgehst du die 220 Baht Automatengebühr

Jeder, der schon einmal in Thailand war, kennt das Ärgernis: Du steckst deine deutsche Kreditkarte in einen Geldautomaten, möchtest Bargeld abheben und wirst mit einer Gebühr von satten 220 Baht (ca. 5-6 Euro) konfrontiert. Diese thailändische ATM-Gebühr wird von den lokalen Banken für jede einzelne Abhebung mit einer ausländischen Karte erhoben. Auf Dauer kann das ganz schön ins Geld gehen. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit den richtigen Tricks und der passenden Kreditkarte kannst du diese Gebühr umgehen oder dir erstatten lassen. Wir zeigen dir, wie!

Warum gibt es die 220 Baht Gebühr überhaupt?

Die 220 Baht sind eine lokale Gebühr, die von der thailändischen Bank, der der Geldautomat gehört, erhoben wird. Sie hat nichts mit den Gebühren deiner eigenen Bank in Deutschland zu tun. Fast alle großen thailändischen Banken (wie Kasikorn, Bangkok Bank, SCB, Krungsri) erheben diese Gebühr einheitlich. Es ist ihre Art, am lukrativen Tourismusgeschäft mitzuverdienen.

Trick 1: Die richtige deutsche Kreditkarte wählen

Der effektivste Weg, die ATM-Gebühren zu umgehen, ist die Wahl der richtigen Kreditkarte aus Deutschland. Einige wenige Banken bieten Reisekreditkarten an, bei denen sie die von der thailändischen Bank erhobene Fremdgebühr auf Antrag erstatten.

Wichtiger Hinweis: Früher gab es mehrere Banken (wie die DKB oder Santander), die diese Gebühren standardmäßig erstattet haben. Diese Praxis wurde jedoch von den meisten Banken eingestellt. Stand 2025 gibt es nur noch sehr wenige Premium-Kreditkarten, die diesen Service anbieten. Prüfe daher unbedingt die aktuellen Konditionen deiner Bank!

Worauf du bei einer Reisekreditkarte achten solltest:

  • Erstattung von Fremdgebühren: Das ist das A und O. Die Bank muss explizit damit werben, dass sie die Gebühren von Automatenbetreibern im Ausland erstattet.
  • Keine eigenen Abhebegebühren: Deine Bank sollte selbst keine Gebühren für das Abheben von Bargeld im Ausland verlangen.
  • Guter Wechselkurs: Die Karte sollte den offiziellen Visa- oder Mastercard-Kurs ohne zusätzliche Aufschläge verwenden.

Trick 2: Geld bei der Bank am Schalter abheben

Ein oft übersehener, aber sehr effektiver Trick ist, das Geld direkt am Schalter in einer Bankfiliale abzuheben, anstatt einen Geldautomaten zu benutzen. Das funktioniert so:

1. Gehe in eine größere Filiale einer thailändischen Bank (z.B. Bangkok Bank oder Kasikorn Bank).

2. Nimm deinen Reisepass und deine Kreditkarte mit.

3. Gehe zum Schalter und sage, dass du einen “Cash Advance” von deiner Kreditkarte machen möchtest.

4. Der Bankangestellte wird deine Karte durch ein Lesegerät ziehen und du musst den Beleg unterschreiben.

Bei dieser Methode fällt die 220 Baht ATM-Gebühr nicht an! Du bekommst den Betrag ohne lokale Gebühren ausgezahlt. Beachte jedoch, dass deine eigene Bank eventuell Gebühren für einen “Cash Advance” verlangt. Kläre das also vorher ab.

Trick 3: Die AEON-Geldautomaten nutzen

Es gibt eine Ausnahme von der 220-Baht-Regel: die Geldautomaten von AEON Thana Sinsap. AEON ist ein japanisches Finanzunternehmen, das in Thailand ein eigenes Netz von Geldautomaten betreibt. An diesen Automaten beträgt die Gebühr für ausländische Karten nur 150 Baht anstatt 220 Baht. Das ist zwar keine komplette Ersparnis, aber immerhin eine Reduzierung um 70 Baht.

Wo findet man AEON-Automaten?

  • In großen Einkaufszentren (z.B. CentralWorld, MBK in Bangkok)
  • In der Nähe von Big C oder Tesco Lotus Supermärkten
  • An Bahnhöfen und Flughäfen

Trick 4: Große Beträge auf einmal abheben

Wenn du keine der oben genannten Möglichkeiten hast, bleibt nur, die Kosten zu minimieren. Da die 220 Baht eine Pauschalgebühr pro Transaktion ist, solltest du immer den maximal möglichen Betrag abheben, um die Gebühr nicht mehrmals zahlen zu müssen.

  • Das Abhebelimit pro Transaktion liegt bei den meisten thailändischen Geldautomaten zwischen 20.000 und 30.000 Baht.
  • Hebe also lieber einmal 20.000 Baht ab und zahle einmal 220 Baht, anstatt viermal 5.000 Baht abzuheben und dafür 880 Baht an Gebühren zu zahlen.

Fazit: Clever planen und Gebühren sparen

Die 220 Baht Automatengebühr in Thailand ist ärgerlich, aber nicht unvermeidbar. Mit der richtigen Kreditkarte, dem Gang zum Bankschalter oder der Nutzung von AEON-Automaten kannst du die Kosten erheblich senken. Am wichtigsten ist es, sich vor der Reise gut zu informieren und die Konditionen der eigenen Bank genau zu kennen. So bleibt mehr Geld für die schönen Dinge im Land des Lächelns übrig!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top