Preisvergleich: Immobilie am Meer vs. in der Stadt – Wo bekommst du mehr für dein Geld?

Preisvergleich: Immobilie am Meer vs. in der Stadt – Wo bekommst du mehr für dein Geld?

Die Entscheidung, eine Immobilie in Thailand zu kaufen, ist oft von einer tiefen Sehnsucht geprägt. Aber welche ist die stärkere? Die Sehnsucht nach dem pulsierenden, urbanen Leben mit all seinen Annehmlichkeiten? Oder die Sehnsucht nach dem Rauschen der Wellen, nach salziger Meeresluft und dem Blick auf den Horizont? Diese Entscheidung zwischen einer Immobilie in der Stadt und einer Immobilie am Meer ist nicht nur eine Frage des Lebensstils, sondern auch eine des Budgets.

Wo bekommst du mehr für dein Geld? Was kostet eine moderne Wohnung mit Meerblick in Pattaya im Vergleich zu einer gleich großen Wohnung im Herzen von Bangkok? In diesem direkten Preisvergleich stellen wir zwei der beliebtesten, aber grundverschiedenen Standorte für Immobilieninvestitionen gegenüber: die quirlige Küstenstadt Pattaya und die Megametropole Bangkok.

Der ultimative Vergleich: Was dein Geld in Pattaya vs. Bangkok kauft

Um einen fairen Vergleich zu ziehen, schauen wir uns an, was du für ein bestimmtes Budget in beiden Städten bekommen kannst. Wir konzentrieren uns auf den Kauf von Eigentumswohnungen (Condominiums), da dies der einfachste und sicherste Weg für Ausländer ist, in Thailand Immobilien zu erwerben.

Szenario 1: Das Einsteiger-Budget (ca. 80.000€)

Mit einem Budget von rund 80.000 Euro (ca. 3 Millionen Baht) kannst du in beiden Städten bereits fündig werden, aber das Ergebnis könnte unterschiedlicher nicht sein.

  • In Pattaya: Für 80.000€ hast du gute Chancen, ein 30-40 m² großes Studio oder eine 1-Zimmer-Wohnung in einer modernen Anlage in Jomtien oder Pratumnak zu finden. Oft sind diese Anlagen nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt und bieten einen Gemeinschaftspool und ein Fitnessstudio. Teilweiser Meerblick von einem höheren Stockwerk ist in diesem Preissegment durchaus möglich. Die Wohnung ist wahrscheinlich voll möbliert und bezugsfertig.
  • In Bangkok: Für das gleiche Geld bekommst du ebenfalls ein Studio-Apartment mit ca. 25-30 m². Allerdings wird es sich wahrscheinlich in einer Lage am Rande des Stadtzentrums befinden, zum Beispiel in On Nut, Bang Na oder weiter entlang der Sukhumvit-Linie. Die Anbindung an den Skytrain (BTS) ist der entscheidende Faktor. Eine Wohnung direkt an einer BTS-Station wird kleiner sein als eine, die 10 Minuten Fußweg entfernt ist. Die Ausstattung der Gebäude (Pool, Gym) ist oft exzellent, aber der Blick geht auf die Skyline der Stadt, nicht aufs Meer.

Zwischenfazit: Für das gleiche Geld bekommst du in Pattaya tendenziell etwas mehr Wohnfläche und die unbezahlbare Nähe zum Meer. In Bangkok kaufst du dir die Anbindung an eine der aufregendsten Städte der Welt.

Szenario 2: Das Komfort-Budget (ca. 150.000€)

Mit einem Budget von 150.000 Euro (ca. 5,6 Millionen Baht) kannst du deinen Ansprüchen schon deutlich mehr Geltung verschaffen.

  • In Pattaya: Jetzt wird der Traum von der Wohnung mit Meerblick Realität. Für 150.000€ kannst du eine moderne 1- bis 2-Zimmer-Wohnung (ca. 50-70 m²) in einer Anlage direkt am Strand oder mit unverbaubarem Panoramablick erwerben. Lagen wie Wongamat oder das ruhigere Ende von Jomtien sind hier ideal. Die Ausstattung ist hochwertig, und du lebst den Traum vom tropischen Insel-Feeling in einer Stadt.
  • In Bangkok: Für 150.000€ bekommst du eine sehr schöne 1-Zimmer-Wohnung (ca. 40-50 m²) in einer erstklassigen, zentralen Lage wie Asoke, Phrom Phong oder Thong Lo. Du wohnst mitten im Geschehen, umgeben von den besten Restaurants, Einkaufszentren und dem aufregendsten Nachtleben. Alternativ kannst du für das gleiche Geld eine größere 2-Zimmer-Wohnung in einer etwas weniger zentralen, aber immer noch sehr gut angebundenen Lage bekommen.

Zwischenfazit: Hier wird die Lifestyle-Entscheidung noch klarer. In Pattaya kaufst du dir den direkten Meerblick und ein Urlaubsgefühl das ganze Jahr über. In Bangkok investierst du in urbanen Komfort, Luxus und die ultimative Bequemlichkeit des Stadtlebens.

Szenario 3: Das Luxus-Budget (ca. 300.000€)

Mit 300.000 Euro (ca. 11,2 Millionen Baht) spielst du in beiden Städten in der oberen Liga mit.

  • In Pattaya: Für dieses Budget kannst du eine spektakuläre 2- bis 3-Zimmer-Wohnung (ca. 100-150 m²) in einem der exklusivsten Projekte direkt am Strand erwarten. Ein riesiger Balkon mit Jacuzzi und 180-Grad-Meerblick, eine hochmoderne Küche und eine luxuriöse Ausstattung sind hier Standard. Du könntest auch über den Kauf einer kleinen Pool-Villa in einer bewachten Anlage in Ost-Pattaya nachdenken.
  • In Bangkok: Für 300.000€ erwirbst du eine großzügige 2-Zimmer-Wohnung (ca. 80-100 m²) in einer absoluten Top-Adresse in Bangkok. Du könntest auch eine “Duplex”-Wohnung über zwei Etagen oder ein Penthouse in einer etwas dezentraleren Lage in Betracht ziehen. Der Fokus liegt hier auf exklusivem Design, erstklassigem Service im Gebäude und einer prestigeträchtigen Adresse.

Zwischenfazit: Im Luxussegment bedeutet “mehr für dein Geld” in Pattaya mehr Platz und eine spektakulärere Aussicht. In Bangkok bedeutet es mehr Prestige, eine exklusivere Adresse und einen urbanen Lebensstil auf höchstem Niveau.

Preisvergleich: Die harten Fakten (Durchschnittspreise pro m²)

Standort Durchschnittlicher Preis pro m² (Zentrum) Durchschnittlicher Preis pro m² (Außerhalb)
Pattaya / Jomtien 2.200€ – 4.000€ 1.500€ – 2.500€
Bangkok (Zentral) 4.000€ – 7.000€ 2.500€ – 4.000€

Die Zahlen bestätigen den Eindruck: Rein auf den Quadratmeterpreis bezogen, ist eine Immobilie in Bangkok deutlich teurer als in Pattaya. Für den Preis einer zentralen Wohnung in Bangkok bekommst du in Pattaya oft eine vergleichbare oder sogar größere Wohnung in Strandnähe.

Fazit: Wo solltest du investieren?

Die Frage “Wo bekomme ich mehr für mein Geld?” lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt darauf an, was “mehr” für dich bedeutet.

  • Investiere in Pattaya, wenn “mehr” für dich bedeutet:
  • Mehr Wohnfläche für das gleiche Geld.
  • Die Nähe zum Meer und ein tägliches Urlaubsgefühl.
  • Ein entspannterer Lebensstil und weniger Verkehr.
  • Ein hohes Potenzial für Mieteinnahmen durch Touristen (Kurzzeitvermietung ist rechtlich eine Grauzone, aber bei Langzeitvermietung sehr stabil).
  • Investiere in Bangkok, wenn “mehr” für dich bedeutet:
  • Eine höhere Wertstabilität und ein potenziell höheres Wertsteigerungspotenzial aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt.
  • Eine bessere Infrastruktur, erstklassige medizinische Versorgung und internationale Schulen.
  • Einen dynamischen, kosmopolitischen Lebensstil.
  • Stabile Mieteinnahmen durch Expats und Angestellte, die langfristig in der Stadt arbeiten.

Letztendlich ist die Entscheidung eine des Herzens, die aber durch einen kühlen Kopf und eine solide Budgetplanung abgesichert werden sollte. Der Preisvergleich zwischen einer Immobilie am Meer und in der Stadt zeigt: Günstiger lebst du mit Meerblick. Aber die Investition in den urbanen Dschungel von Bangkok kann sich auf lange Sicht als ebenso wertvoll erweisen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top